Neuste Beiträge aus dem Ortsverband
Ein neues Jahr mit alten und neuen Herausforderungen
Allgemein, Amtsblatt, Gemeinderat, Kommunalpolitik, Ortsverband Böblingen, Presse 10. Januar 2021

In der Gemeinderatssitzung vor Weihnachten wurde der städtische Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet. Hier waren Einsparungen an zahlreichen Stellen nötig. Trotz all dem ist es besonders erfreulich, dass unter anderem geplante Investitionen, wie zum Beispiel die dringend notwendigen Sanierungen von Schulgebäuden, planmäßig durchgeführt werden können.
Der Druck, zu sparen, wird uns auch im neuen Jahr weiter beschäftigen. Allerdings müssen wir uns für die Zukunft zwingend fragen, wie auch längerfristig gespart werden kann. Die Personalkosten – der größte und stetig wachsende Posten im städtischen Haushalt – müssen hierfür beispielsweise in den Fokus genommen werden. Hieran müssen wir arbeiten!
Haushaltsrede im Gemeinderat
Allgemein, Gemeinderat, Kommunalpolitik, Ortsverband Böblingen, Presse 19. Dezember 2020
In der letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2020 hat der Böblinger Gemeinderat den städtischen
Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet. Traditionell ist dies auch die Gelegenheit der einzelnen Fraktionen ihre Meinung zum zu vorgelegten Haushaltsentwurf zu äußern und die Ereignisse des zurückliegenden Jahres Revue passieren zu lassen.
Für unsere FDP-Fraktion im Böblinger Gemeinderat übernahm der Fraktionsvorsitzende Dr. Detlef Gurgel diese ehrenvolle Aufgabe.

In seiner Rede sprach Dr. Gurgel für die Fraktion einige Projekte an, welche im vergangenen Jahr bereits erfolgreich angegangen wurden. Demgegenüber stehen zahlreiche Themenfelder , die trotz der erforderlichen Sparmaßnahmen unsere besondere Aufmerksamkeit brauchen. Hierzu zählt unter anderem die Sanierung und Digitalisierung der Böblinger Schulen und die Unterstützung der Engagierten des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Böblingen. Kritik äußerte er insbesondere in Bezug auf die jährlich steigenden Personalaufwendungen der Verwaltung: „Die weitere Aufblähung des Personalhaushaltes ist eine hausgemachte Unsicherheit unseres Haushaltes, die wir immer wieder kritisiert haben und an der wir weiter arbeiten müssen.„
Den ganzen Text der vorgetragenen Haushaltsrede finden Sie hier.
Die FDP-Gemeinderatsfraktion wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden Start ins Jahr 2021!
Reform der Grundsteuer: Mehrbelastungen für Ein- und Zweifamilienhäuser
Allgemein, Amtsblatt, Gemeinderat, Kommunalpolitik, Ortsverband Böblingen, Presse 8. Dezember 2020

Am 4. November 2020 hat die schwarz-grüne Landesregierung ihr Modell zur Grundsteuer durchgesetzt. Ab 2025 berechnet sich die Grundsteuer nur nach Grundstücksfläche und Bodenrichtwert. Die vom Bund zusätzlich vorgesehenen Kriterien Immobilienart, Miete, Gebäudefläche und -alter werden nicht berücksichtigt, es gibt lediglich einen Abschlag für Wohnnutzung.
Es ist zu befürchten, dass auf viele Böblinger/-innen erhebliche finanzielle Mehrbelastungen zukommen. Der Gemeinderat kann die Auswirkungen durch eine Anpassung des örtlichen Hebesatzes mildern. Wir möchten dies rechtzeitig angehen und haben eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, auf deren Beantwortung wir mit Interesse warten:
Neuste Beiträge aus dem Kreisverband
Landtagskandidatenaufstellung im WK06
Allgemein, Kreisverband Böblingen, Pressestimmen 29. Oktober 2020
Leider gibt es keinen eigenen Pressebericht, so dass wir Sie gerne auf die Website der Leonberger Kreiszeitung verweisen möchten:
Spannender Wahlabend bei den Freien Demokraten – Dr. Oliver Alber ist Landtagskandidat der FDP für Böblingen/Sindelfingen
Die FDP kam in Holzgerlingen zusammen, um den Landtagskandidaten für den Wahlkreis 5 (Böblingen/Sindelfingen) zu wählen.
<Holzgerlingen> In seiner Begrüßung führte der FDP-Kreisvorsitzende Hans Dieter Scheerer aus, dass die Nominierung eines Kandidaten für den Landtag und auch für den Bundestag ein Privileg ist, das Parteimitgliedern vorbehalten ist. Er freue sich, dass viele Mitglieder der Einladung gefolgt sind und dieses Privileg in Anspruch nehmen.